• Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitgedanke
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Personen
    • Gremien
    • Standorte & Ausstattungen
    • Anmeldung
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerclub
    • Kooperationen
    • Förderverein
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Lernen
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtunterricht
    • Ganztagsprojekte
    • Digitale Medienbildung
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Produktives Lernen
    • Praxislerngruppe
    • Turboprofilklasse
    • Lernumgebung
  • Schwerpunkte
    • Berufliche Orientierung
    • MINT
    • Sprachbildung
Wolfgang Borchtert Schule
Menu
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitgedanke
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Personen
    • Gremien
    • Standorte & Ausstattungen
    • Anmeldung
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerclub
    • Kooperationen
    • Förderverein
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Lernen
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtunterricht
    • Ganztagsprojekte
    • Digitale Medienbildung
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Produktives Lernen
    • Praxislerngruppe
    • Turboprofilklasse
    • Lernumgebung
  • Schwerpunkte
    • Berufliche Orientierung
    • MINT
    • Sprachbildung
Wolfgang Borchtert Schule
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Borchertbrief
    • Schulgeb?ude
    • Schulleben
    • Schwerpunkte
  • 11. Februar 2023

    Borchertbrief 29

    Die neue Ausgabe des Borchertbriefes steht für euch zum Download bereit. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen der Lektüre. 220202_Borchertbrief_WEB

    20. November 2022

    Ehrung zur MINT-freundlichen Schule am 15.11.2022

    Wir sind stolz drauf, bereits zum vierten Mal die Ehrung als MINT-freundliche Schule erhalten zu haben. Für diese Auszeichnung und das große Engagement bedanke ich mich beim Fachbereich der Naturwissenschaften, der immer neugierig ist, sich auf Neues einlässt, sich ständig... Mehr lesen

    20. November 2022

    Schutzmaßnahmen gegen die SARS-CoV-2-Pandemie im Herbst Schuljahr 2022/23

    Es ist weiterhin möglich, dass Schüler*innen an den freiwilligen Testungen gegen die Sars-CoV-2-Pandemie teilnehmen. Dazu ist eine persönliche Einverständniserklärung der Eltern/der Erziehungsberechtigten notwendig, die bis zum Ende der ersten Schulwoche (11.11.2022) vorliegen muss. Diese gilt bis zum 08.02.2023. Weitere Einzelheiten… Mehr lesen

    30. September 2022

    Corona-Regelungen ab dem 01. Oktober 2022

    Grundsätzlich bleibt es derzeit bei den freiwilligen Testungen nach erfolgter schriftlicher Mitteilung der Eltern. Eine Maskenpflicht besteht derzeit auch nicht. Weitergehende Anordnungen erfolgen nach den Notwendigkeiten der aktuellen Corona-Lage. Eine Maskenpflicht wird nur dann angeordnet, wenn dies zur Aufrechterhaltung des… Mehr lesen

    15. August 2022

    Erste Schulwoche 22.-26.08.2022 für den 11. und 12. Jahrgang

    Hier erhalten Sie Informationen zur ersten Schulwoche im Schuljahr 2022/23 für den 11. und 12. Jahrgang. Ablauf 11. Klasse SJ 22 23 Ablauf erste Woche 12. Klasse

    4. August 2022

    Borchertbrief 28

    Die neue Ausgabe des Borchertbriefes ist fertig und steht für euch zum Download bereit. Viel Spaß bei der Lektüre. 220804_Borchertbrief_WEB

    15. Juli 2022

    Testungen-Start des Schuljahres 2022/23

    Die Schülerinnen und Schüler werden gebeten, am Samstag- und am Sonntagabend vor dem Schulstart (20.08./21.08.2022) einen Selbsttest zu Hause durchführen, damit eine mögliche Infektion frühzeitig – und zwar vor dem Besuch der Schule am Montag – aufgedeckt werden kann. Vorbereitung… Mehr lesen

    9. Juni 2022

    Teststrategie ab 07.06.2022

    Im Ergebnis der Beratung des Hygienerats, in dem u.a. Wissenschaftler*innen der Charité mitarbeiten und unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage, gelten ab dem 07.06.2022 bis auf Weiters folgende Regelungen: die verpflichtende, anlasslose Testpflicht wird ausgesetzt an 2 Tagen in der Woche… Mehr lesen

    24. April 2022

    Känguru der Mathematik 2022

    Am 17.03.2022 fand in über 80 Ländern der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. An unserer Schule haben 77 Schüler*innen der Jahrgänge 7-11 am Wettbewerb teilgenommen und sich 70 Minuten mit „Knobelaufgaben“ der Mathematik auseinandergesetzt. Die zehn Schüler*innen mit den besten… Mehr lesen

    29. März 2022

    Schutz- und Hygienemaßnahmen an Schulen ab dem 01. April 2022

    im Anhang finden Sie die neuen Schutz- und Hygienemaßnahmen, die ab dem 01. April 2022 für Berlin gemäß § 28a Absatz 7 des Infektionsschutzgesetzes des Bundes gelten. Das Wichtigste in Kürze: Die Maskenpflicht fällt ab dem 01. April in allen… Mehr lesen

    13. März 2022

    Musterhygieneplan Corona für die Sekundarstufe Stand 09.03.2022

    Der vorliegende Musterhygieneplan Corona basiert auf den Stufenzuordnungen der 2. Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung. Er regelt den Rahmen für Schutz- und Hygienekonzepte der Schulen. Neu ist hier die Anpassung für Veranstaltungen in grün mit bis zu 200 Personen unter Beachtung 3G, schulfremde Personen… Mehr lesen

    11. März 2022

    Unser neues Schulgebäude

    Seit dem 07. Februar können die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Wolfgang-Borchert-Schule die Räume in unserem neuen Schulgebäude nutzen. Wir alle freuen uns sehr über den schönen Neubau mit seinen einladenden Fachräumen. Zur feierlichen Einweihung am 18. Februar... Mehr lesen

    8. März 2022

    Finanzielle Unterstützung für die Ukraine

    Wir möchten als Schulgemeinschaft gern ein Zeichen setzen und aktiv die Ukraine und den Frieden in Europa unterstützen. Deshalb hat die Schulkonferenz der Wolfgang-Borchert-Schule am 02.03.2022 beschlossen, dass der Förderverein der Wolfgang-Borchert-Schule die Aufgabe übernimmt, finanzielle Spenden bis zum 18.März… Mehr lesen

    25. Januar 2022

    Borchertbrief 27

    Der neue Borchertbrief ist fertig und steht für euch zum Download bereit. Viel Spaß bei der Lektüre 🙂 Download Borchertbrief (2,3 MB)

    23. Januar 2022

    Musterhygieneplan Corona für die Sekundarstufe I Stand 20.01.2022

    Der Musterhygienplan Corona regelt den Rahmen für Schutz- und Hygienekonzepte der Schulen und basiert auf den Stufenzuordnungen der 2. Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung. musterhygieneplan_sekundarstufe_ohne_stufenplan

    30. Dezember 2021

    Musterhygieneplan Corona für die Sekundarstufe in Berlin Stand 23.12.2021

    Der Musterhygieneplan Corona regelt den Rahmen für Schutz- und Hygienekonzepte der Schulen. Der vorliegende Musterhygieneplan basiert auf den Studenzuordnungnen der 2. Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung. musterhygieneplan_sekundarstufe[53]

    20. November 2021

    Verfahren im Umgang mit positiven Schnelltestungen

    unter dem Link weiter unten finden Sie eine Grafik des Gesundheitsamtes Spandau, die die Verfahrensweise nach positiven Schnelltestungen von Schüler*innen darlegt. Die Quarantänezeit für Kontaktpersonen gilt entsprechend der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für 10 Tage. Die Wolfgang-Borchert-Schule folgt den Empfehlungen des… Mehr lesen

    11. November 2021

    Musterhygieneplan Corona für die Sekundarstufe Stand 10.11.2021

    Im Anhang finden Sie den geltenden Musterhygieneplan Corona, der den Rahmen für die Schutz- und Hygienekonzepte der Schulen bildet. musterhygieneplan_sekundarstufe

    29. August 2021

    Musterhygieneplan Corona für die Sekundarstufe Stand 02.09.2021

    Im Anhang finden Sie den geltenden Musterhygieneplan in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Gesundheit an die aktuellen Erfordernisse: Folende Änderungen sind erfolgt: Verlängerung der Maskenpflicht (S. 6), Formulierungen zu Dienstbesprechungen und Gremien (S.4), Formulierung zu Veranstaltungen (S.5), Frühstück am Platz… Mehr lesen

    10. August 2021

    Musterhygieneplan Corona für die Sekundarstufe Stand 03.08.2021

    Der Musterhygieneplan Corona regelt den Rahmen für Schutz- und Hygienekonzepte der Schulen und basiert auf den Stufenzuordnungen der 2. Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung. Er regelt auf der Grundlage dieses Orientierungsrahmens die zu treffenden Infektionsschutzmaßnahmen näher. Die Vorgaben des Musterhygieneplans werden kontinuierlich überprüft und… Mehr lesen

    24. Juni 2021

    Borchertbrief Sonderausgabe 22.06.2021

    … Stimmen der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen: Abschlussjahr 2021 … BB_10_IDlatest

    29. April 2021

    Schulorganisation infolge von Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

    Sie finden die Ausführungen der SenBJF zur Schulorganisation infolge der Änderungen des Infektionsschutzgesetzes gültig vom 24.4. bis zum 30. Juni 2021 unter folgendem LInk. 2021_04_28_Schulschreiben_Umsetzung_IfSG Zudem finden Sie die gemeinsame Stellungnahme aller Berliner Amtsärzt*innen zu den Fragen der SenBJF hier:… Mehr lesen

    30. März 2021

    Fragen und Antworten zur Leistungsfeststellung im Schuljahr 2020/21

    Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt Antworten zur Leistungsfeststellung, zu Einzelaspekten der Prüfungen, Fehlzeiten sowie zur Lernstandserhebung, -diagnose und Förderung im Schuljahr 2020/21. Mehr lesen

    11. März 2021

    Produktives Lernen

    Auch im zukünftigen Schuljahr 2021/22 ist das Produktive Lernen an unserer Schule ein Angebot für geeignete Schüler*innen, die ab dem 9. Schuljahr tätigkeits- und erfahrensbezogen lernen wollen und können. Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren finden Sie hier unter Info ProduktivesLernen 20212022… Mehr lesen

    20. Februar 2021

    Schulorganisation ab dem 22.02.2021

    die Präsenzpflicht bleibt weiterhin für SuS ausgesetzt die 10. Klassen der Wolfgang-Borchert-Schule sind im Wechselunterricht Klassenarbeiten können in Präsenz geschrieben werden (Abstand 1,50 m) verbindliche Betriebspraktika finden nicht statt es erfolgen weiterhin Präsenzangebote für sozial benachteiligte SuS oder diejenigen, die… Mehr lesen

    5. Februar 2021

    Borchertbrief 26

    Zu den Halbjahreszeugnissen und mitten im zweiten „Lockdown“ erschien der neue Borchertbrief. Die Pandemie war natürlich das bestimmende Thema des ersten Schulhalbjahres und so drehen sich natürlich auch viele Berichte um das Lernen und Leben an der Schule unter speziellen... Mehr lesen

    4. Februar 2021

    Bilanz- und Zielgespräche

    Zum Start des zweiten Schulhalbjahres 2020/21 finden unsere verbindlichen Bilanz- und Zielgespräche (BuZ) mit den Klassenlehrer*innen ihren Schüler*innen und den jeweiligen Erziehungsberechtigten statt. Aufgrund des Pandemiegeschehens finden diese nicht nur an zwei Tagen statt sondern im Zeitfenster vom 08.02. bis… Mehr lesen

    3. Januar 2021

    Anmeldezeitraum für die neuen 7. Klassen im Schuljahr 2021/22

    Der Anmeldezeitraum zum Schuljahr 2021/22 für die neuen 7. Klassen findet vom 11.02. bis zum 24.02.2021 statt. Vereinbaren Sie dafür bitte einen Termin im Sekretriat zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr unter der folgenden Telefonnummer: 030 353 9470. Die Anmeldegespräche… Mehr lesen

    3. Januar 2021

    Alle Informationen rund um Corona und den Schulbetrieb auf einen Blick

    Unter dem folgenden Link finden Sie zusammenfassend alle Informationen der Senatsverwaltung für Bildung in Bezug auf die Corona-Pandemie und den Schulbetrieb. http://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/

    29. November 2020

    Musterhygieneplan Corona – Sekundarstufe (Stand 20.11.2020)

    Der vorliegende Musthygieneplan Corona basiert auf den Stufenzuordnungen des Corona-Stufenplanes. Er regelt auf der Grundlage dieses Orientierungsrahmens die zu treffenden Infektionsschutzmaßnahmen näher. Die verwendeten Farben entsprechen denen des Stufenplanes. 201120_Musterhygieneplan_Sekundarstufe

    29. November 2020

    Corona-Stufenplan für Berliner Schulen (Stand 20.11.2020)

    Die Zuordnung einer Schule zu einer Stufe geht eine differenzierte Betrachtung des allgemeinen Infektionsgeschehens im Bezirk bzw. in Berlin, der konkreten schulischen Infektionslage und der Rahmenbedingungen einer Schule voraus. Es erfolgt eine schulscharfe Prüfung durch das jeweils zuständige bezirkliche Gesundheitsamt… Mehr lesen

    3. November 2020

    Corona-Stufenplan für Berliner Schulen – Grundsätze

    Der Corona-Stufenplan für Berliner Schulen stellt einen Orientierungsrahmen für die Einordnung des allgemeinen Infektionsgeschehen in einem Bezirk und des schulischen Infektionsgeschehens dar. Sie gibt an den betroffenen Schulen einzuleitende Maßnahmen vor. Die Entscheidung zur Stufenzuordnung einer konkreten Schule trifft das… Mehr lesen

    3. November 2020

    Musterhygieneplan Corona für die Berliner Schulen – Sekundarstufe

    Unter dem folgenden Link finden Sie zu Ihrer Information den aktuellen Musterhygieneplan für die Sekundarstufe (Ergänzung zum Hygieneplan nach § 36 Infektionsschutzgesetz, Stand: 27.10.2020) 20201029_Musterhygieneplan_Sekundarstufe  

    14. Oktober 2020

    Informationsangebote statt Tag der offenen Tür

    Wir präsentieren uns in diesem Schuljahr mit vier Informationsangeboten und sind uns sicher, dass wir Ihnen und Ihrer Tochter*Ihrem Sohn dennoch einen guten Einblick in unsere Schule und unsere Arbeit geben können: 12. und 24. November, 07. Dezember 2020 und… Mehr lesen

    7. Oktober 2020

    Reisen in Risikogebiete

    Die Herbstferien stehen vor der Tür und Sie freuen sich auf die nächste geplante Urlaubsreise, auf ein Wiedersehen mit Freunden und Verwandten- das ist verständlich und wünschenswert. Dennoch müssen Sie in Bezug auf den Schulbesuch Ihrer Kinder die entsprechenden Hinweise… Mehr lesen

    31. Juli 2020

    Fragen und Antworten zum Schulstart 2020/21

    Unter dem folgenden Link finden Sie Fragen und Antworten zum Schulstart 20-21 in Bezug auf die notwendigen schulischen Maßnahmen ab dem 10. August 2020. Hier finden Sie den Elternbrief Senatorin Scheeres zum Schulstart 20-21 an alle Berliner Eltern zur aktuellen… Mehr lesen

    25. Juni 2020

    Musterhygieneplan für die Berliner Schulen (Stand 04.08.2020)

    Ein paar Zeilen weiter unten finden Sie den angepassten Musterhygieneplan auf der Grundlage der Senatsbeschlüsse für die Berliner Schulen. Dieser Plan ist mit wichtigen Beteiligten wie der Senatsverwaltung für Gesundheit, der Charité, der Unfallkasse, zwei Bezirksstadträten, zwei Schulleitungen, den beteiligten… Mehr lesen

    22. Juni 2020

    Borchertbrief 25

    Auch zum Ende dieses doch recht ungewöhnlichen Schuljahres gibt es den aktuellen Borchertbrief mit allerhand informativen Berichten. Neben einem Bericht zur feierlichen Grundsteinlegung für die Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule findet sich im aktuellen Borchertbrief ein spannender Bericht über die Gewaltprävention im siebten… Mehr lesen

    9. Juni 2020

    Feierliche Grundsteinlegung

    Am 08. Juni 2020 wurde die Grundsteinlegung für die Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule im Beisein der Senatorinnen Katrin Lompscher (Stadtentwicklung und Wohnen) und Sandra Scheeres Bildung, Jugend und Familie) und Helmut Kleebank (Bezirksbürgermeister Spandau) gefeiert! Der Festakt fand im kleinen Kreis… Mehr lesen

    18. März 2020

    ALBAs tägliche Sportstunde

    Aufgrund der behördlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus verbringen die Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag zuhause. Mit dem neuen Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA BERLIN ab sofort Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für alle ungewohnten Alltag.… Mehr lesen

    7. März 2020

    Erfolg beim Wettbewerb „Jugend forscht“

    Beim Wettbewerb „Jugend forscht“ haben die beiden Schüler Julius Röhlicke aus der Klasse 10a und Phillip Ross aus der Klasse 10b in der Rubrik Technik einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch! Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts haben die beiden Schüler… Mehr lesen

    31. Januar 2020

    Borchertbrief 24

    Mit frischem und an das Schullogo angepasstem Design präsentiert sich der Borchertbrief 24 und liefert natürlich wie gewohnt allerhand informative Beiträge zum alltäglichen Schulleben. Neben dem Grußwort unserer Schulleiterin Daniela Mroncz finden sich im Borchertbrief 24 Beiträge zum Tag der… Mehr lesen

    28. Oktober 2019

    Handshakerfahrt

    23 Schülerinnen und Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule haben an der diesjährigen Handshaker-Fahrt vom 30. September bis 2. Oktober 2019 erfolgreich teilgenommen.   – Was ist eine Handshakerfahrt? …das ist eine Ausbildungsfahrt zum Handshaker…Kurz vor den Herbstferien ging es mit den Jugendlichen… Mehr lesen

    1. Oktober 2019

    Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung

    Am 05. September 2019 wurde der Wolfgang-Borchert-Schule das Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung 2019-2023 im Roten Rathaus zum zweiten Mal verliehen.                   Das Qualitätssiegel für exzellente berufliche Orientierung wird an weiterführende Schulen… Mehr lesen

    23. September 2019

    Schülerinnen- und Schülersprecherwahl

    Am Montag, 23. September 2019 waren alle Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, ihren Schülerinnen- und Schülersprecher zu wählen. Die Wahl fand in der Sporthalle am Borchertweg statt: In der zweiten und dritten Stunde gaben Jahrgang 9 und Jahrgang 10, in der vierten und… Mehr lesen

    20. September 2019

    Jugendtheaterwerkstatt Spandau

    In den letzen Wochen haben die achten Klassen ihre Klassenräume gegen die Bühne(n) der Jugendtheaterwerkstatt Spandau getauscht: In kleinen Gruppen haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Comic, Musik, Tanz und Theater beschäftigt. Durch die themenspezifischen Workshops konnten die Schülerinnen… Mehr lesen

    2. September 2019

    Lern- und Leseecke

    Seit Juni 2019 gibt es an der Wolfgang-Borchert-Schule eine Lern- und Leseecke. Sie befindet sich in der Sprachwerkstatt und bildet den Grundstein für den Aufbau einer kleinen Bibliothek speziell für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache. Die Lern- und… Mehr lesen

    15. August 2019

    „Space Rover“ von Schülern der WBS bei Lab2Venture

    Mit der Unterstützung von Frau Wischnack hat ein Team der Wolfgang-Borchert-Schule im letzten Schuljahr erfolgreich am Programm Lab2Venture teilgenommen, in dessen Rahmen ein Mars-Roboter entwickelt, gebaut und programmiert wurde. Ein ausführlicherer Beitrag findet sich im kommenden Borchertbrief, während sich ein… Mehr lesen

    5. August 2019

    Einschulung des siebten Jahrgangs

    Am ersten Schultag nach den Sommerferien begrüßte unsere Schulleiterin die neuen Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs. Nach einer musikalischen Untermalung durch unsere zwei Musiker Christian Lampe und Jens Häußer begrüßte unsere Schulleiterin Daniela Mroncz die neuen Schülerinnen und Schüler… Mehr lesen

    19. Juni 2019

    Borchertbrief 23 – Beilage

    Nach Redaktionsschluss des aktuellen Borchertbriefs ist an der Wolfgang-Borchert- Schule noch einiges passiert: Projektwoche, Fußballturnier und Verabschiedung der zehnten Klassen. Um über diese Ereignisse zu berichten, gibt es erstmals in der Geschichte des Borchertbriefs eine Beilage, die gemeinsam mit dem… Mehr lesen

    19. Juni 2019

    Borchertbrief 23

    Pünktlich zum Ende des Schuljahres steht auch dieses Jahr der Borchertbrief mit allerhand informativen Berichten zum Lesen zur Verfügung. Neben dem Grußwort unserer Schulleiterin Daniela Mroncz finden sich viele informative Berichte zu Aktionen und Lernprodukten aus dem vergangenen Schuljahr und… Mehr lesen

    17. Juni 2019

    Decathlon-Fußballturnier

    Beim alljährlichen Fußballturnier der Wolfgang-Borchert-Schule in Kooperation mit DECATHLON wurden die Finalspiele zur Mittagszeit ausgetragen. Für die Finalspiele qualifizierten sich dabei die Mädchenteams der 7d und der 8c, wobei die 8c das Spiel letztendlich durch ein spannendes Elfmeterschießen für sich… Mehr lesen

    14. Juni 2019

    PW: Projekt Gartenerde

    Wie wäre es, in der Mittagspause Salat und Himbeeren ganz frisch vom Schulhof zu pflücken? –  Der essbare Schulhof entwirft genau diese Vision! Aber wie wachsen Salat und Beeren am besten?

    14. Juni 2019

    PW: Kochen ohne Knochen

    „Gar nicht so einfach, ohne Fleisch und tierische Produkte zu kochen“, stellten einige Schülerinnen und Schüler fest, als sie nach Rezepten suchten. Passend zum Thema der Nachhaltigkeit stand nämlich das vegetarische Kochen auf dem Speiseplan der Projektgruppe. Zunächst machten sich… Mehr lesen

    14. Juni 2019

    PW: Nachhaltigkeits-Apps und -initiativen

    Viele Menschen glauben, dass ein nachhaltiger Alltag kaum zu meistern ist, weil einfach zu viele Dinge beachtet werden müssten. Gemeinsam mit Herrn Alekozai, Herrn Akpunar und Herrn Koch beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler daher mit diesem Irrglauben.

    14. Juni 2019

    PW: Naturschutzgebiete in der Umgebung

    Gemeinsam mit Herrn Blasko und Frau Schuchardt machten sich die Schülerinnen und Schüler auf, um Naturschutzgebiete im Umkreis der Schule zu erkunden.

    14. Juni 2019

    PW: Nachhaltige Mode

    Zum Aspekt der Nachhaltigkeit gehört selbstverständlich auch ein bewusster und reflektierter Umgang mit Kleidung. Der von Frau Sanchez geleitete Kurs beschäftigt sich in der Projektwoche daher mit ‚nachhaltiger Mode‘.

    3. April 2019

    Girls´Day bei Cisco März 2019

    Am Girls‘ Day 2019 war Cisco auf dem EUREF Campus für einen Tag Gastgeber unter anderem für 15 Mädchen der Wolfgang-Borchert-Schule. Cisco hat mit den anderen PartnerUnternehmen den Schülerinnen einen Einblick in moderne, technik-affine Beruflichkeit gegeben und auf diesem Wege… Mehr lesen

    29. Januar 2019

    Borchertbrief 22

    Hier können Sie den aktuellen Borchertbrief des zweiten Schulhalbjahres 2018/19 herunter laden Viel Spaß beim Lesen… Borchertbrief 22 GQ

    28. August 2018

    Borchertbrief 21

    Hier können Sie den aktuellen Borchertbrief des zweiten Schulhalbjahres 2017/18 herunter laden. Darin finden Sie u.a. Bilder der sogenannten Werkstatttage des 9. Jahrgangs und kleine Berichte über unsere Schülerfahrten nach Paris und zum Skifahren ins Gitschberg Jochtal. Viel Spaß beim… Mehr lesen

    17. August 2018

    Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Mit diesem Schreiben informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wofür diese benötigt werden, wie wir sie verarbeiten sowie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Daniela Mroncz M.A. Schulleiterin Wolfgang-Borchert-Schule Blumenstr.13… Mehr lesen

    16. März 2018

    Schülerinnen und Schüler erfolgreich bei Jugend forscht

    Seit diesem Schuljahr haben wir im achten Jahrgang ein neues Wahlpflichtfach: Jugend forscht! Naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen und Schüler haben sich in fünf Gruppen als Forschende auf den Weg gemacht und sich in ihren Projekten mit dem Oberthema „CO2 im Klassenzimmer“… Mehr lesen

    29. Januar 2018

    Borchertbrief 20

    Pünktlich zu den Halbjahreszeugnissen ist der Borchertbrief 20 erschienen. In ihm enthalten sind interessante Berichte über den „Tag der offenen Tür“, das „Weihnachtssingen 2017“ oder das „Theaterprojekt:  Ich bin Ich“. Außerdem gibt es Berichte über die Exkursion der 8b in… Mehr lesen

    24. November 2017

    Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“

    Am 16. November 2017 sind wir nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut als eine von 13 Schulen aus Berlin mit dem Siegel "MINT-freundliche Schule" geehrt worden. Sechs Schulen erhielten die Auszeichnung zum zweiten Mal. Das Siegel als "MINT-freundliche Schule" wurde uns... Mehr lesen

    13. Oktober 2017

    Schulsozialarbeit

    Die Schulsozialarbeit ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Wolfgang-Borchert-Schule und der Jugendarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Spandau, einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe. Dieser Träger ist auch bereits seit Jahren im Ganztagsbereich unserer Schule aktiv. Wir sehen die zentralen Aufgaben der Schulsozialarbeit… Mehr lesen

    15. September 2017

    Fair4Fun

    Wir wünschen uns in unserer Schule ein freundliches und friedliches Miteinander. Hier kommen jeden Tag viele verschiedene Menschen zusammen, die auf engem Raum friedlich miteinander auskommen wollen. Das verlangt gegenseitigen Respekt, Verständnis und Akzeptanz und auch das Einhalten gemeinsamer Regeln.… Mehr lesen

    18. Juli 2017

    Abschied der zehnten Klassen

    Daniela Mroncz, Schulleiterin der Wolfgang-Borchert-Schule, hat am 18. Juli 2017 die Absolventen verabschiedet und Ihnen noch ein paar Worte für ihre Zukunft mit auf den Weg gegeben. „Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst... Mehr lesen

    18. Juli 2017

    Borchertbrief 19

    Der Borchertbrief zum zweiten Schulhalbjahr 2016/ 2017 ist da! Zum Lesen gibt es unter anderem Berichte über das neue Schulgebäude, Ausflüge in verschiedene Betriebe im Rahmen der Berufsorientierung, den Girls' Day und natürlich noch einiges mehr.   Viel Spaß beim Lesen! Borchertbrief... Mehr lesen

    31. Januar 2017

    Borchertbrief 18

    Im aktuellen Borchertbrief richtet unsere mittlerweile nicht mehr ganz so neue Schulleiterin Daniela Mroncz Grußworte an alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Außerdem im Borchertbrief interessante Berichte über die U-18-Wahl, ein Einblick in die Sprachwerkstatt und vieles mehr. Viel... Mehr lesen

    Kontakt

    Gebäude A, B und C

    Blumenstraße 13, 13585 Berlin

    Sekretariat: Susan Giese

    Tel. 030 355 928-0 | Fax 030 355 928-18

    Gebäude D

    Borchertweg 2, 13585 Berlin

    Sekretariat: Meike Meininger

    Tel. 030 353 947-0 | Fax 030 353 947-10

    sekretariat@05K06.schule.berlin.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}