• Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitgedanke
    • Personen
    • Gremien
    • Standorte & Ausstattungen
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerclub
    • Kooperationen
    • Förderverein
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Lernen
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtunterricht
    • Ganztagsprojekt Verantwortung
    • Digitale Medienbildung
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Produktives Lernen
    • Praxislerngruppe
    • Turboprofilklasse
    • Lernumgebung
  • Schwerpunkte
    • Berufliche Orientierung
    • MINT
    • Sprachbildung
Wolfgang Borchtert Schule
Menu
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitgedanke
    • Personen
    • Gremien
    • Standorte & Ausstattungen
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerclub
    • Kooperationen
    • Förderverein
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Lernen
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtunterricht
    • Ganztagsprojekt Verantwortung
    • Digitale Medienbildung
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Produktives Lernen
    • Praxislerngruppe
    • Turboprofilklasse
    • Lernumgebung
  • Schwerpunkte
    • Berufliche Orientierung
    • MINT
    • Sprachbildung
Wolfgang Borchtert Schule
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Borchertbrief
    • Schulleben
    • Schwerpunkte
  • 3. Januar 2021

    Anmeldezeitraum für die neuen 7. Klassen im Schuljahr 2021/22

    Der Anmeldezeitraum für die neuen 7. Klassen an den weiterführenden Schulen ist geändert und verlängert worden: Vom 11.02. bis zum 24.02.2021 können Sie sich mit Ihrem Sohn und/oder Ihrer Tochter an der Wolfgang-Borchert-Schule für das kommende Schuljahr 2021/22 anmelden. Vereinbaren… Mehr lesen

    3. Januar 2021

    Alle Informationen rund um Corona und den Schulbetrieb auf einen Blick

    Unter dem folgenden Link finden Sie zusammenfassend alle Informationen der Senatsverwaltung für Bildung in Bezug auf die Corona-Pandemie und den Schulbetrieb. http://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/

    29. November 2020

    Musterhygieneplan Corona – Sekundarstufe (Stand 20.11.2020)

    Der vorliegende Musthygieneplan Corona basiert auf den Stufenzuordnungen des Corona-Stufenplanes. Er regelt auf der Grundlage dieses Orientierungsrahmens die zu treffenden Infektionsschutzmaßnahmen näher. Die verwendeten Farben entsprechen denen des Stufenplanes. 201120_Musterhygieneplan_Sekundarstufe

    29. November 2020

    Corona-Stufenplan für Berliner Schulen (Stand 20.11.2020)

    Die Zuordnung einer Schule zu einer Stufe geht eine differenzierte Betrachtung des allgemeinen Infektionsgeschehens im Bezirk bzw. in Berlin, der konkreten schulischen Infektionslage und der Rahmenbedingungen einer Schule voraus. Es erfolgt eine schulscharfe Prüfung durch das jeweils zuständige bezirkliche Gesundheitsamt… Mehr lesen

    3. November 2020

    Corona-Stufenplan für Berliner Schulen – Grundsätze

    Der Corona-Stufenplan für Berliner Schulen stellt einen Orientierungsrahmen für die Einordnung des allgemeinen Infektionsgeschehen in einem Bezirk und des schulischen Infektionsgeschehens dar. Sie gibt an den betroffenen Schulen einzuleitende Maßnahmen vor. Die Entscheidung zur Stufenzuordnung einer konkreten Schule trifft das… Mehr lesen

    3. November 2020

    Musterhygieneplan Corona für die Berliner Schulen – Sekundarstufe

    Unter dem folgenden Link finden Sie zu Ihrer Information den aktuellen Musterhygieneplan für die Sekundarstufe (Ergänzung zum Hygieneplan nach § 36 Infektionsschutzgesetz, Stand: 27.10.2020) 20201029_Musterhygieneplan_Sekundarstufe  

    14. Oktober 2020

    Informationsangebote statt Tag der offenen Tür

    Wir präsentieren uns in diesem Schuljahr mit vier Informationsangeboten und sind uns sicher, dass wir Ihnen und Ihrer Tochter*Ihrem Sohn dennoch einen guten Einblick in unsere Schule und unsere Arbeit geben können: 12. und 24. November, 07. Dezember 2020 und… Mehr lesen

    7. Oktober 2020

    Reisen in Risikogebiete

    Die Herbstferien stehen vor der Tür und Sie freuen sich auf die nächste geplante Urlaubsreise, auf ein Wiedersehen mit Freunden und Verwandten- das ist verständlich und wünschenswert. Dennoch müssen Sie in Bezug auf den Schulbesuch Ihrer Kinder die entsprechenden Hinweise… Mehr lesen

    31. Juli 2020

    Fragen und Antworten zum Schulstart 2020/21

    Unter dem folgenden Link finden Sie Fragen und Antworten zum Schulstart 20-21 in Bezug auf die notwendigen schulischen Maßnahmen ab dem 10. August 2020. Hier finden Sie den Elternbrief Senatorin Scheeres zum Schulstart 20-21 an alle Berliner Eltern zur aktuellen… Mehr lesen

    25. Juni 2020

    Musterhygieneplan für die Berliner Schulen (Stand 04.08.2020)

    Ein paar Zeilen weiter unten finden Sie den angepassten Musterhygieneplan auf der Grundlage der Senatsbeschlüsse für die Berliner Schulen. Dieser Plan ist mit wichtigen Beteiligten wie der Senatsverwaltung für Gesundheit, der Charité, der Unfallkasse, zwei Bezirksstadträten, zwei Schulleitungen, den beteiligten… Mehr lesen

    9. Juni 2020

    Feierliche Grundsteinlegung

    Am 08. Juni 2020 wurde die Grundsteinlegung für die Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule im Beisein der Senatorinnen Katrin Lompscher (Stadtentwicklung und Wohnen) und Sandra Scheeres Bildung, Jugend und Familie) und Helmut Kleebank (Bezirksbürgermeister Spandau) gefeiert! Der Festakt fand im kleinen Kreis… Mehr lesen

    17. August 2018

    Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Mit diesem Schreiben informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wofür diese benötigt werden, wie wir sie verarbeiten sowie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Daniela Mroncz M.A. Schulleiterin Wolfgang-Borchert-Schule Blumenstr.13… Mehr lesen

    16. März 2018

    Schülerinnen und Schüler erfolgreich bei Jugend forscht

    Seit diesem Schuljahr haben wir im achten Jahrgang ein neues Wahlpflichtfach: Jugend forscht! Naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen und Schüler haben sich in fünf Gruppen als Forschende auf den Weg gemacht und sich in ihren Projekten mit dem Oberthema „CO2 im Klassenzimmer“… Mehr lesen

    29. Januar 2018

    Borchertbrief 20

    Pünktlich zu den Halbjahreszeugnissen ist der Borchertbrief 20 erschienen. In ihm enthalten sind interessante Berichte über den „Tag der offenen Tür“, das „Weihnachtssingen 2017“ oder das „Theaterprojekt:  Ich bin Ich“. Außerdem gibt es Berichte über die Exkursion der 8b in… Mehr lesen

    24. November 2017

    Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“

    Am 16. November 2017 sind wir nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut als eine von 13 Schulen aus Berlin mit dem Siegel "MINT-freundliche Schule" geehrt worden. Sechs Schulen erhielten die Auszeichnung zum zweiten Mal. Das Siegel als "MINT-freundliche Schule" wurde uns... Mehr lesen

    13. Oktober 2017

    Schulsozialarbeit

    Die Schulsozialarbeit ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Wolfgang-Borchert-Schule und der Jugendarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Spandau, einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe. Dieser Träger ist auch bereits seit Jahren im Ganztagsbereich unserer Schule aktiv. Wir sehen die zentralen Aufgaben der Schulsozialarbeit… Mehr lesen

    18. Juli 2017

    Abschied der zehnten Klassen

    Daniela Mroncz, Schulleiterin der Wolfgang-Borchert-Schule, hat am 18. Juli 2017 die Absolventen verabschiedet und Ihnen noch ein paar Worte für ihre Zukunft mit auf den Weg gegeben. „Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst... Mehr lesen

    31. Januar 2017

    Borchertbrief 18

    Im aktuellen Borchertbrief richtet unsere mittlerweile nicht mehr ganz so neue Schulleiterin Daniela Mroncz Grußworte an alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Außerdem im Borchertbrief interessante Berichte über die U-18-Wahl, ein Einblick in die Sprachwerkstatt und vieles mehr. Viel... Mehr lesen

    Kontakt

    Gebäude A und Erweiterungsbau

    Blumenstraße 13, 13585 Berlin

    Sekretariat: Susan Giese

    Tel. 030 355 928-0 | Fax 030 355 928-18

    Gebäude B

    Borchertweg 2, 13585 Berlin

    Sekretariat: Meike Meininger

    Tel. 030 353 947-0 | Fax 030 353 947-10

    sekretariat@05K06.schule.berlin.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.