Der Anmeldezeitraum für Klasse 7 und Klasse 11 (GO) beginnt bald.
- Klasse 7: Do. 06.03. – Fr. 14.03.2025
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch ab 17.02.2025. - Klasse 11 (GO): Do. 13.02. – Fr. 14.03.2025
Weitere Informationen finden Sie in unserer Präsentation des Infoabends und die Anmeldeformulare finden Sie unter Anmeldung.
Das Produktive Lernen stellt sich vor!
Am Mittwoch, dem 12.03.2025, im Zeitraum von 13:30 – 17:00 Uhr findet im Gebäude C (Neubau) – Räume C1.25 & C1.29 – ein Tag der offenen Tür für alle interessierten Schüler:innen des 8. Jahrgangs statt!
Bewerbungen können direkt an diesem Tag abgegeben bzw. auch vor Ort geschrieben werden.
Weitere Informationen finden Sie hier -> Produktives Lernen an der WBS.
Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihr Interesse an diesem tollen Angebot!

WILLKOMMEN
Herzlich Willkommen auf der Website der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau
In unserer Schulgemeinschaft kommen über 900 Menschen zusammen: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zwei Sekretärinnen, eine Verwaltungsleiterin und zwei Hausmeister.
Notiz
Qualitätssiegel für berufliche Orientierung für weitere 4 Jahre
Wir haben den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel 2023-2027 erneut erfolgreich durchlaufen und erhalten unsere Auszeichnung am 20. September 2023 auf einer Verleihungsveranstaltung für folgende herausragende Leistungen: wir zeigen mit einem eingespielten Team ein großes Engagement im Bereich der beruflichen Orientierung und stellen innovative Angebote dar, die nah an der Lebensrealität der Schüler*innen liegen.
Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung.
Aktuelles
- Zockernacht der Oberstufe 5. März 2025
- 1. Preis bei Jugend Forscht 3. März 2025
Unsere Schwerpunkte
UNSER LEITGEDANKE
Es ist unser Anspruch, unseren Schüler*innen den für sie bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen: den berufsorientierenden Abschluss (BOA), die Berufsbildungsreife (BBR), die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR), den Mittleren Schulabschluss (MSA) oder auch die Übergangsberechtigung in die gymnasiale Oberstufe zum Erreichen des Abiturs (MSA-GO).
Das große Ziel ist entweder einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen abzuschließen oder den Übergang in die gymnasiale Oberstufe zu erreichen.
Wir haben an unserem Standort eine gymnasiale Oberstufe im Verbund mit der B.-Traven-Gemeinschaftsschule.
