1. Preis bei Jugend Forscht
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür an der Wolfgang Borchert Schule am 14.12. Am 14. Dezember öffnete die Wolfgang Borchert Schule ihre Türen und bot Besuchern ein vielfältiges Programm. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte sorgten für eine großartige Atmosphäre. Neben… Mehr lesen
Advent- und Geburtstagsstimmung bei Puccinis „La bohème“
Am Mo, 09.12.24 haben 28 Oberstufen Schülerinnen und – Schüler und 16 Mitglieder des Kollegiums Puccinis Oper „La bohème“ an der Deutschen Oper gesehen. Die Begeisterung war groß. Vor allem zog das opulente Bühnenbild des zweiten Aktes, das einen Weihnachtsmarkt… Mehr lesen
Prinz Edward in Berlin und Schüler*innen der Wolfgang-Borchert-Schule ganz nah dran
Prinz Edward in Berlin und Schüler*innen der Wolfgang-Borchert-Schule ganz nah dran Im Schuljahr 2021/22 haben vier Schüler*innen der Schule das Programm „Duke of Edinburgh International Award“ in Angriff genommen und dieses im Sommer 2022 erfolgreich beendet. Dies… Mehr lesen
Duke of Edingburgh Award an der Wolfgang-Borchert-Schule
Duke of Edingburgh Award an der Wolfgang-Borchert-Schule Das Programm „Duke of Edinburgh Award“ ist weltweit in 140 Ländern bekannt und wird dort umgesetzt. Der Ursprung kommt von HRH Prince Philip- Duke of Edinburgh. Für ihn war zu Lebzeiten die… Mehr lesen
Start ins neue Schuljahr
Start ins neue Schuljahr In diesem Schuljahr konnten wir an der Schule sechs neue 7.Klassen begrüßen. So startete die Klasse 7a das Schuljahr mit der Willkommensfeier und dann ging es auch schon los im Klassenverband. Neben der Schulrallye, Kennenlernen… Mehr lesen
Mit der Genschere auf Exkursion
Die Biologie Leistungskurse zaubern blaue kleine Wesen weiß. Die Rede ist nicht etwa von Schlümpfen, sondern von laktoseabbauenden Bakterien. Und da wir nicht in Hogwarts sind, sondern in der Wolfgang-Borchert-Schule, zaubern wir nicht, sondern schwingen die genetische Schere. Um… Mehr lesen
ERASMUS+
ENGAGEMENT for our FUTURE Unter diesem Titel führen die Schüler und Schülerinnen des Produktiven Lernens ein ERASMUS+ Projekt im Rahmen der kleinen Partnerschaften durch. Partner sind Schulen aus Manlleu (Spanien), Keuruu (Finnland), Bobigny (Frankreich) sowie die Universität von Jyväskylä (Finnland).… Mehr lesen