• Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitgedanke
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Personen
    • Gremien
    • Standorte & Ausstattungen
    • Anmeldung
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerclub
    • Kooperationen
    • Förderverein
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Lernen
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtunterricht
    • Ganztagsprojekte
    • Digitale Medienbildung
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Produktives Lernen
    • Praxislerngruppe
    • Turboprofilklasse
    • Lernumgebung
  • Schwerpunkte
    • Berufliche Orientierung
    • MINT
    • Sprachbildung
Wolfgang Borchtert Schule
Menu
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitgedanke
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Personen
    • Gremien
    • Standorte & Ausstattungen
    • Anmeldung
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerclub
    • Kooperationen
    • Förderverein
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Lernen
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtunterricht
    • Ganztagsprojekte
    • Digitale Medienbildung
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Produktives Lernen
    • Praxislerngruppe
    • Turboprofilklasse
    • Lernumgebung
  • Schwerpunkte
    • Berufliche Orientierung
    • MINT
    • Sprachbildung
Wolfgang Borchtert Schule
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Borchertbrief
    • Schulgeb?ude
    • Schulleben
    • Schwerpunkte
  • 8. Juni 2021

    Geografie Sek 1

    Das Fach Geografie wird zusammen mit den Fächern Geschichte und politischer Bildung im Fächerverbund des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts (GeWi) unterrichtet. Inhaltlich beschäftigen sich die Lernenden im Geografieunterricht mit der Betrachtung, Analyse und Bewertung von Strukturen, Funktionen und Prozessen, die sich sowohl... Mehr lesen

    7. Juni 2021

    Geografie Sek 2

    Das Fach Geografie stellt eine Schnittstelle zwischen der Natur- und der Geisteswissenschaft dar. Es zeigt komplexe Mensch-Umwelt-Beziehungen, bietet die Möglichkeit, den Raum um sich zu verstehen und zu analysieren und schafft eine Grundlage, Lösungsansätzen für soziale, ökonomische und soziale Problemstellungen... Mehr lesen

    6. Juni 2021

    Geschichte Sek 1

    Die Welt war einst in zwei große Blöcke geteilt. Doch warum verlief die Mauer, die sie teilte, mitten durch Berlin? Warum kostete vor ca. 100 Jahren in Deutschland ein Brot 150 Milliarden Mark? Und warum kamen vor einem halben Jahrhundert... Mehr lesen

    5. Juni 2021

    Geschichte Sek 2

    In der gymnasialen Oberstufe werden im Fach Geschichte die Inhalte aus der Sekundarstufe I vertieft und mithilfe verschiedener Methoden er- und verarbeitet. In der Einführungsphase liegt der Schwerpunkt auf der Periodisierung der Vergangenheit, ausgehend vom Mittelalter, über die Reformation und... Mehr lesen

    4. Juni 2021

    Politische Bildung Sek 1

    Wer nicht weiß, was auf der Welt passiert, kann sich auch keine Meinung bilden. Er*Sie bleibt im Unwissen und in der eigenen kleinen Welt gefangen. Was haben Anti-Corona-Proteste mit Verschwörungstheorien zu tun? Warum sind die Anschläge in Halle und Hanau... Mehr lesen

    3. Juni 2021

    Politik Sek 2

    Was erwartet dich? Analyse aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Handlungsfelder auf nationaler, europäischer und globaler Ebene Betrachtung unterschiedlicher Perspektiven und Interessenlagen in Politik, Wirtschaft und Sozialwesen Diskussion von und über unterschiedlichen Standpunkten und Lösungsansätzen, um zu einem eigenen reflektierten... Mehr lesen

    2. Juni 2021

    Ethik Sek 1

    Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage nach moralisch richtigem Verhalten im alltäglichen Leben und der Ethikunterricht stellt die Beantwortung dieser Frage in den Mittelpunkt. Während das Fach Ethik für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule verpflichtend stattfindet, können die Religionsschüler,... Mehr lesen

    1. Juni 2021

    Philosophie Sek 2

    Kontakt

    Gebäude A, B und C

    Blumenstraße 13, 13585 Berlin

    Sekretariat: Susan Giese

    Tel. 030 355 928-0 | Fax 030 355 928-18

    Gebäude D

    Borchertweg 2, 13585 Berlin

    Sekretariat: Meike Meininger

    Tel. 030 353 947-0 | Fax 030 353 947-10

    sekretariat@05K06.schule.berlin.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}