WILLKOMMEN
Herzlich Willkommen auf der Website der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau
In unserer Schulgemeinschaft kommen über 700 Menschen zusammen: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zwei Sekretärinnen und zwei Hausmeister.
Notiz
Schulorganisation ab dem 11. Januar 2021
- die Präsenzpflicht für alle SuS in allen Schularten wird vom 11.01. bis einschließlich 12.02.2021 ausgesetzt
- Ausnahemregelungen gelten für die Abschlussklassen von Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (10, 12, 13)
- die Senatsverwaltung für Bildung entscheidet nach den Winterferien ab dem 08.02.2021 über die weiteren Maßnahmen
- auch die Abschlussklassen des 10. Jahrgangs an der Wolfgang-Borchert-Schule werden in Abstimmung mit der Gesamtelternvertretung und im Einvernehmen mit der Schulaufsicht bis einschließlich 29.01.2021 weiterhin im salzH (schulisch angeleitetes Lernen zu Hause) unterrichtet
- Präsenzangebote für sozial benachteiligte SuS oder diejenigen, deren Abschluss gefährdet ist, bleiben gültig (SenBJF-Schreiben vom 06.01.2021)
Aktuelles
- Anmeldezeitraum für die neuen 7. Klassen im Schuljahr 2021/22 3. Januar 2021
- Alle Informationen rund um Corona und den Schulbetrieb auf einen Blick 3. Januar 2021
- Musterhygieneplan Corona – Sekundarstufe (Stand 20.11.2020) 29. November 2020
Unsere Schwerpunkte
UNSER LEITGEDANKE
Es ist unser Anspruch, unseren Schüler*innen den für sie bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen: die Berufsbildungsreife (BBR), die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR), den Mittleren Schulabschluss (MSA) oder auch die Übergangsberechtigung in die gymnasiale Oberstufe zum Erreichen des Abiturs (MSA-GO).
Das große Ziel ist entweder einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen abzuschließen oder den Übergang in die gymnasiale Oberstufe zu erreichen. (Derzeit besteht eine Kooperation mit der Carlo-Schmid-Oberschule für die Sek II.)
Ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 bieten wir im Verbund mit der B.-Traven-Gemeinschaftsschule eine gymnasiale Oberstufe an unserem Standort an.
