Deutsch Sek 2

Handout zu einem Kommunikationsmodell (Q1)

Organon-Model

Im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe werden die Schüler*innen systematisch an fachspezifische Verfahren im Umgang mit Texten herangeführt. Dazu gehört insbesondere die Fähigkeit, die Wirkung von Texten auf die Rezipienten im Zusammenspiel von inhaltlichen und gestalterischen Aspekten zu analysieren. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit literarischen und pragmatischen Texten (im Sinne des erweiterten Textbegriffs) und wenden diese in zunehmend komplexen Aufgabenstellungen sicher und effektiv an.  Am Ende der Qualifikationsphase wird von den Schüler*innen erwartet, dass sie Texte unterschiedlicher medialer Form analysieren/interpretieren und darin enthaltene Problemstellungen erörtern können.

In der Sekundarstufe II wird das Fach Deutsch als Grundkursfach drei Stunden wöchentlich, als Leistungskursfach fünf Stunden wöchentlich unterrichtet. Das Fach Deutsch kann 1.–4. Abiturprüfungsfach sein, ebenso kann Deutsch Referenz- und auch Bezugsfach für die 5. Prüfungskomponente (Präsentationsprüfung oder BLL) sein.

Die Kursinhalte für das erste bis vierte Kurssemester im Grund- und Leistungskurs gibt der Rahmenlehrplan der Oberstufe vor.

  1. Semester: Kommunikation, Entwicklung und Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache
  2. Semester: Literarische Strömungen und Epochenbegriff: Aufklärung – Empfindsamkeit – Sturm und Drang, Literatur um 1800
  3. Semester: Literatur im 19. Jahrhundert, Filmisches Erzählen
  4. Semester: Literatur im 20. / 21. Jahrhundert

Die Konkretisierung dieser Themen im Zusammenhang mit den Gattungen Lyrik, Dramatik, Epik erfolgt durch die jährlich aktualisierten schriftlichen Abiturprüfungsvorgaben des Senats, die dann im Unterricht durch die Lehrenden zugespitzt wird.

Typische schriftliche und auch mündliche Aufgabenarten sind:

  • Analyse pragmatischer Texte (Sachtextanalyse),
  • Interpretation literarischer Texte,
  • Erörterung literarischer Texte,
  • Erörterung pragmatischer Texte (Sachtexterörterung),
  • Materialgestütztes Verfassen argumentierender (oder informierender) Texte.

Warum sollte man sich in der Oberstufe für den Leistungskurs Deutsch entscheiden?

Man sollte bei der Wahl des Leistungskurses Deutsch Freude am Lesen und am Schreiben haben, gerne mit anderen über Literatur oder Sachinhalte diskutieren, bereit sein, mehr Zeit in das häusliche Lesen, das Planen, Verfassen und Überarbeiten von Texten auch in häuslicher Vorbereitung investieren zu wollen als dies im Grundkurs der Fall wäre. Das Nachdenken über Sprachgebrauch im Laufe der Jahrhunderte sollte interessieren wie auch das gedanklich klar formulierte Schreiben.