Wahlpflichtunterricht

Unsere Angebote für Wahlpflichtfächer umfassen unter anderem: FEP (Forschen-Entwickeln-Programmieren), Kunst, Musik, Spanisch, Französisch, Theater, Garten, MINT, Kochen, Schülerfirma, Fit für’s Leben (seit dem Schuljahr 2020/21), Sprachwerkstatt, Mathewerkstatt.

Seit dem Schuljahr 2019/20 sind Ole Heinzow und Sabine Wischnack unter anderem die Ansprechpartner*innen für FEP und für den Wettbewerb Jugend forscht.

Jugend forscht

Jugend forscht ist der bekannteste Nachwuchswettbewerb in Deutschland. Jugend forscht verfolgt das Ziel, Jugendliche für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu motivieren, Talente zu finden und diese zu fördern. In ganz Deutschland werden dazu jährlich mehr als 100 Wettbewerbe durchgeführt. An diesen Wettbewerben können bereits Jugendliche ab der 4. Klasse teilnehmen.

Hast du eine Idee für ein Forschungsprojekt oder sogar schon eine konkrete Fragestellung?

Dann bist du bei Jugend forscht genau richtig. Und wir unterstützen dich dabei. Seit einigen Jahren nehmen Schüler*innen der Wolfgang-Borchert-Schule erfolgreich am Wettbewerb Jugend forscht teil. Dabei treten sie in den Alterssparten „Schüler experimentieren“ oder „Jugend forscht“ an.
In den ersten Jahren wurden die Projekte hauptsächlich durch Sarah von Kaminietz und Tim Roll, die uns im Auftrag der Organisation Teach First Deutschland in unserer Bildungsarbeit unterstützt haben, betreut. Seit dem Schuljahr 2016/2017 sind Mario Hoffmann und Sabine Wischnack die Ansprechpartner*innen für den Wettbewerb Jugend forscht.
Zum Schuljahr 2017/2018 haben wir für den 8. Jahrgang erstmals ein eigenes Wahlpflichtfach „Jugend forscht“ eingerichtet und damit das projektorientierte MINT-bezogene Arbeiten zum festen Bestandteil unseres Unterrichts gemacht.

Projekte zum Wettbewerb 2017

Projekt:               Geschmacksveränderung von Lebensmitteln im Vakuum

Team: Paul T. (8. Jahrgang), Damian S. (7. Jahrgang)

Kategorie: Physik

Alterssparte: Schüler experimentieren

Inhalt: Die Gruppe untersuchte in ihrem Projekt, welche Auswirkungen es hat, wenn man Lebensmittel einem Vakuum aussetzt. Im Vordergrund stand dabei die Frage, ob es durch den Einfluss des Vakuums zu geschmacklichen Veränderungen bei den Lebensmitteln kommt. Dahinter stand die Vermutung, dass es durch das Vakuum zu Veränderungen der Zellen kommen könnte.

Projekt:               Einflussfaktoren auf einen Magnetfeldgenerator

Team: Miguel K., Viktor H. (7. Jahrgang)

Kategorie: Physik

Alterssparte: Schüler experimentieren

Inhalt: Ziel des Projektes war es, einen Magnetfeldgenerator zu bauen und zu optimieren. Magnetfeldgeneratoren bestehen theoretisch aus Magneten, die sich gegenseitig abstoßen und dadurch eine Drehung erzeugen, die für die Stromgewinnung genutzt werden kann. Die durchgeführten Versuche sind Vorversuche zum Verständnis des Magnetfeldes und seiner Wirkung.

Projekt:               Eine Sphäre Cola, bitte!

Team: Marvin S., Fabian M., Justin D. (10. Jahrgang)

Kategorie: Chemie

Alterssparte: Jugend forscht

Inhalt: Die Gruppe untersuchte das in der Molekularküche verwendete Verfahren der Sphärisierung, also das Einschließen von Flüssigkeiten in einer Hülle. Im Vordergrund standen dabei die Fragen, wie sich die für die Sphärisierung nötigen Komponenten variieren lassen, welche Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung der Sphären bestehen und ob sich eine Maximalgröße bei der Sphärenherstellung feststellen lässt.

Projekt:               Geschmackstäuschung durch visuelle und olfaktorische Einflüsse

Team: Marie Selin H., Anna N. (10. Jahrgang)

Kategorie: Biologie

Alterssparte: Jugend forscht

Inhalt: Die Forschungsabsicht der Gruppe bestand darin, zu untersuchen, inwiefern die Geschmackswahrnehmung durch visuelle und olfaktorische Faktoren beeinflusst wird. Im Vordergrund standen dabei die Fragen, ob bekannte Aromen bei neutraler Darreichung erkannt werden und inwiefern die Geschmackswahrnehmung bei „Gummitieren“ deren Form und Farbe beeinflusst wird.

Projekte zum Wettbewerb 2016

Projekt:               Der perfekte Milchschaum

Team: Leila B., Marvin S. (9. Jahrgang)

Kategorie: Arbeitswelt

Alterssparte: Schüler experimentieren

Inhalt: Die Gruppe untersuchte in ihrem Projekt, von welchen Faktoren die Bildung eines stabilen Milchschaums abhängt. Dazu untersuchte die Gruppe, inwiefern die Stabilität des Milchschaums von der Art der verwendeten Milch und somit möglicherweise vom unterschiedlichen Fettgehalt abhängt, welche Rolle die Temperatur der Milch dabei spielt und durch welche Methode bzw. welches Gerät der optimale Milchschaum hergestellt werden kann.

Projekt:               Knisterbad – eine Badewanne voll Chemie

Team: Marie Selin H., Anna N., Korneliy A. (9. Jahrgang)

Kategorie: Chemie

Alterssparte: Jugend forscht

Inhalt: Die Gruppe untersuchte in ihrem Projekt das Produkt Knisterbad, das das Baden für Kinder zu einem spaßigen Erlebnis machen soll. Es wird von verschiedenen Firmen angeboten, ist entweder bunt oder einfarbig und führt zu Knistergeräuschen, wenn man es in das Badewasser gibt. Was aber ist das Geheimnis hinter dem Knisterbad? Woraus besteht eigentlich das Knisterbad und wie kommt es zu dem Knistern, wenn man das Produkt ins Wasser gibt? Und ist es eigentlich gefährlich, wenn Kinder dann etwas von dem Badewasser verschlucken? Diesen Fragen ging die Gruppe in ihrem Forschungsprojekt nach.