• Home
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitgedanke
    • Personen
    • Standorte & Ausstattungen
    • Organigramm
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerclub
    • Kooperationen
    • Förderverein
  • Aktuelles
  • Lernen
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtunterricht
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Produktives Lernen
    • Willkommensklassen
    • AGs & Projekte
  • Schwerpunkte
    • Berufliche Orientierung
    • MINT
    • Sprachbildung
  • Kontakt
Wolfgang Borchtert Schule
Menu
  • Home
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Leitgedanke
    • Personen
    • Standorte & Ausstattungen
    • Organigramm
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerclub
    • Kooperationen
    • Förderverein
  • Aktuelles
  • Lernen
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtunterricht
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Produktives Lernen
    • Willkommensklassen
    • AGs & Projekte
  • Schwerpunkte
    • Berufliche Orientierung
    • MINT
    • Sprachbildung
  • Kontakt
Wolfgang Borchtert Schule

Fachbereich

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Moderne Fremdsprachen
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
  • Naturwissenschaften
    • Physik
    • Biologie
    • Chemie
  • Gesellschaftswissenschaften
    • Geschichte/Politische Bildung
    • Geografie
  • Wirtschaft-Arbeit-Technik
  • Kunst
  • Musik
  • Sport
  • Ethik
  • Religion

Musik

-

-

Sport

- Alle Klassenstufen

- 2–4 Stunden pro Woche

Der Schulsport fördert im besonderen Maße die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Er bietet weiterhin vielfältige Gelegenheiten zur Wertevermittlung und zum sozialen Lernen.

Ethik

- Alle Klassenstufen

- 2 Stunden pro Woche

Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage nach moralisch richtigem Verhalten im alltäglichen Leben und der Ethikunterricht stellt die Beantwortung dieser Frage in den Mittelpunkt.

Religion

-

-

Informatik

- Ab Klasse 7 möglich

- 2–3 Stunden pro Woche

Die Schüler*innen werden im informationstechnischen Unterricht (ITG, Wahlpflichtkurs) befähigt, informationstechnische Grundstrukturen kritisch einzuschätzen und über ihren Einsatz sinnvoll entscheiden zu können.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutz
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.